Ein Wochenende rund um Frust und Frustrationstoleranz beim Hund: Wir beleuchten, was Frust eigentlich ist, wie er entsteht und wie Mensch und Hund lernen können, damit umzugehen.
Mit fundierter Theorie, praktischen Übungen und ehrlichem Blick auf Alltag, Training und Beziehung. Für mehr Gelassenheit, Klarheit und echte Frustkompetenz im Miteinander.
Unser Online Workshop Wochenende ist eine intensive Lehrveranstaltung für ambitionierte Hundehaltende. Bereits zum 12. Mal findet die Furminante Grandiosität statt. Dieses Mal wird es ein Wochenende lang um das Thema Frust und Frustrationstoleranz gehen.
Am 15. November ab 16:45 Uhr werden wir in zwei Webinaren die theoretischen Hintergründe zum Thema Frust beleuchten. Am 16. bringen wir das erlernte in die Praxis und starten den Tag um 10:00 Uhr. Nach zwei praxisreichen Online Workshops werden die Teilnehmenden Zeit für die Umsetzung haben, um am Abend in einem umfangreichen Q&A Feedback zu erhalten und offene Fragen zu stellen.
Unser Online Workshop Wochenende bietet Teilnehmenden, von überall aus, die Möglichkeit, ihr Wissen zu erweitern und theoretische, wie praktische Impulse zu bekommen, die in der eigenen Mensch-Hund-Beziehung Anwendung finden können.
Alle Webinare und Workshops werden via Zoom für dich zugänglich sein.
Du hast du 12 Monate lang Zeit, dir die Aufzeichnung anzusehen.
Frust gehört zum Leben – auch für Hunde.
Lern, ihn zu verstehen, zu begleiten und in Entwicklung zu verwandeln.
Zwei Tage voller Praxis und Theorie über Frust, Verhalten und Beziehung.
Ehrlich, fundiert und sofort anwendbar im Alltag.
Zwei Tage, zwei Perspektiven – für weniger Frust und mehr Handlungsspielraum. Kein Patentrezept, sondern ehrliche Strategien.
Frust ist ein oft missverstandenes Gefühl im Verhalten von Hunden. Wir beleuchten, wie Frust entsteht, welche Funktion er erfüllt und was im Körper passiert. Du lernst, Frust von Stress, Angst und Wut zu unterscheiden und typische Auslöser zu erkennen. Ziel ist, Frust früh wahrzunehmen und Hunde in ihrer Selbstregulation zu unterstützen.
Frust gehört zum Alltag jedes Hundes – entscheidend ist, wie wir als Bezugspersonen damit umgehen. Dieses Webinar zeigt, wie Fairness, Grenzen und Co-Regulation helfen, Frust zu begleiten, statt ihn zu vermeiden. Wir sprechen über Verantwortung im Team Mensch–Hund, Schamgefühle im Umgang mit Frust und über besondere Herausforderungen in unterschiedlichen Lebensumfeldern – vom Familienhund bis zum Tierheimhund.
Frust im Training – kleinschrittig, fair und lösungsorientiert
Frust gehört zum Leben – auch im Training. In diesem Praxis-Webinar lernst du, Frusttoleranz gezielt und fair aufzubauen. Wir arbeiten mit kleinschrittigen Konzepten, die Hunden helfen, Geduld, Warten und Verzicht auszuhalten, ohne zu überfordern. Besondere Aufmerksamkeit gilt reizoffenen Hundetypen und der Frage: Wie viel Frust ist sinnvoll – und wann wird’s zu viel?
Wenn Frust kippt, braucht es klare Handlungen statt vieler Worte. Du lernst, über Struktur, Ruhe und gezielte Körperarbeit Sicherheit zu vermitteln und Anspannung zu senken. Dabei geht es auch um Selbstschutz und Orientierung: wie Mensch und Hund gemeinsam wieder in Regulation finden – gerade, wenn’s schwierig wird.
Bereits zum 12. Mal findet die “Furminante Grandiosität” nun statt und niemand freut sich darauf wohl so sehr wie wir beiden.
Vor allem das Verständnis für die Beziehung zwischen Mensch und Hund liegt uns in unserer Arbeit am Herzen. Sie bildet den Grundstein für vieles, was wir im Alltag von unseren Hunden verlangen.
“Bedürfnisorientiert” bedeutet für uns vor allem sowohl die Bedürfnisse des Hundes nicht aber zuletzt auch die Bedürfnisse des Menschen zu berücksichtigen.
In der Erziehung von Hunden gehen wir wohlwollend, fair, kleinschrittig und ohne viel Schnickschnack vor.
Wir freuen uns auf dich!