… Aggressionsverhalten deines Hundes besser verstehen zu können?
… die Ursachen für aggressives Verhalten deines Hundes besser einschätzen zu können?
… in angespannten Situationen ruhiger und sicherer reagieren zu können?
… Sicherheit zu erlangen im Umgang mit Hunden, die gegenüber Menschen aggressiv sind?
… mehr Sicherheit im Umgang mit deinem Hund zu gewinnen, um Konflikte souverän zu managen?
Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich!
Wir widmen uns 2 Tage lang genau diesen Themen und zeigen dir, wie du es schaffst, mehr Sicherheit im Bereich Aggressionsverhalten zu erlangen und ein besseres Gefühl für die Stimmung und mögliches Konfliktpotenzial von Hunden zu entwickeln.
Außerdem wirst du in praktischen Übungen hilfreiche Tools erlernen, die euch zu einem entspannteren Miteinander führen.
Zeit zum Lernen, Reflektieren und Ausprobieren.
2 Webinare, 2 Online-Workshops, Theorie, Praktische Übungen, Q&A’s, und neue Erfahrungen für dich und deinen Hund…
Was ist Aggression überhaupt und welche Funktion erfüllt sie im Sozialverhalten von Hunden?
Aggressives Verhalten gehört zum natürlichen Verhaltensrepertoire eines Hundes – doch nicht jede Aggression ist gleich.
In diesem Webinar schauen wir uns die verschiedenen Formen von Aggressionsverhalten an: defensiv, offensiv, territorial, sozialmotiviert und mehr.
Wir beleuchten die neurobiologischen und hormonellen Grundlagen von Aggression und klären, welche Prozesse im Körper und Gehirn eines Hundes dabei ablaufen.
Ein besonderer Fokus liegt auf dem Ausdrucksverhalten: Wie erkennen wir frühzeitig Eskalationsstufen, und was verraten uns Körpersprache und Mimik eines Hundes über seine innere Anspannung?
Ziel des Webinars ist es, Aggressionsverhalten besser zu verstehen und souveräner im Umgang damit zu werden.
Aggressionsverhalten bei Hunden – Ursachen, Einflussfaktoren und die Rolle des Menschen
Aggressionsverhalten bei Hunden ist ein vielschichtiges Thema, das oft zu Konflikten zwischen Mensch und Tier führt. In diesem Webinar beleuchten wir die verschiedenen Ursachen und Einflussfaktoren, die zu aggressivem Verhalten führen können.
Dabei gehen wir unter anderem auf folgende Aspekte ein:
Genetische Disposition vs. Umweltfaktoren – Welche Rolle spielen Vererbung und äußere Einflüsse? Außerdem gehen wir der Frage auf den Grund, welche Rolle der Mensch in der Beziehung spielt, wenn es um das Thema Aggressionsverhalten geht.
Ziel des Webinars ist es, ein Verständnis für die Entstehung von aggressivem Verhalten bei Hunden zu entwickeln. Gleichzeitig wird das Bewusstsein für die Rolle des Menschen in der Mensch-Hund-Beziehung geschärft, um seinen Einfluss auf das Verhalten des Hundes besser zu verstehen und beeinflussen zu können.
Aggressionsverhalten - und nun?
Aggressionsverhalten zeigt sich nicht immer plötzlich – oft gibt es feine Warnsignale, die leicht übersehen werden.
Doch wie lassen sich Eskalationsstufen frühzeitig erkennen? Und kann man diese überhaupt trainieren?
In diesem Webinar analysieren wir verschiedene Situationen anhand von Video- und Bildmaterial und lernen, Körpersprache und Ausdrucksverhalten gezielt zu deuten.
Ein Schwerpunkt liegt auf dem typischen Trainingsweg eines Hundes, der aggressives Verhalten zeigt z.B. an der Leine
Welche Auslöser spielen eine Rolle? Wie lassen sich problematische Muster durch gezielte Erziehung und Training verändern?
Ziel des Webinars ist es, Aggressionsverhalten besser zu verstehen, um in kritischen Situationen sicher und planvoll reagieren zu können.
Achtung! Der beißt.
Aggressionsverhalten gegenüber Menschen – Ursachen, Einschätzung & Training
Aggressives Verhalten von Hunden gegenüber Menschen stellt viele Halter*innen vor große Herausforderungen.
In diesem Webinar betrachten wir, welche Ursachen diesem Verhalten zugrunde liegen und wie dem richtig begegnet werden kann.
Ein wichtiger Fokus liegt auf Sicherungs- sowie Selbstschutzmaßnahmen im Umgang mit betroffenen Hunden: Wie kann durch Sichererungsmaßnahmen und bewusste Abstandskontrolle das Risiko minimiert werden? Zudem besprechen wir den typischen Trainingsweg eines Hundes, der sich aggressiv gegenüber Menschen verhält, und zeigen praxisnahe Strategien, um langfristig positive Veränderungen zu erreichen.
Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für dieses Verhalten zu entwickeln und Lösungswege kennenzulernen, die sowohl die Sicherheit als auch das Wohlbefinden des Hundes und seines Umfelds gewährleisten.
Nachdem ihr das Erlernte in der Umsetzungsphase anwenden und filmen konntet, besprechen wir abschließend gemeinsam eure Videos.
Wir schauen in einige eurer Aufnahmen, die ihr während der Pause hochladen konntet und geben euch Tipps und Ratschläge mit auf den Weg, die ihr in den folgen Tagen, Wochen und Monaten umsetzen könnt.
Hier ist nochmal ausreichend Zeit für all eure offenen Fragen, die sich im Laufe der beiden Tage angesammelt haben und wir beenden das lehrreiche Wochenende mit einem gemeinsamen "Come together".
Wir laden euch herzlich ein, es euch mit uns und einem Drink gemütlich zu machen.
Ob Tee oder Likör spielt absolut keine Rolle 😉
Raum für eure Fragen, Feedback und alles, was noch auf dem Herzen brennt.
Direkt nach dem Kauf erhältst du eine E-Mail mit deinem Zugang zur Workshop Plattform.
Hier findest du die einzelnen Zugänge zu den Webinaren und Workshops.
Du bekommst ca. 12 Stunden Input in Form von Webinaren und Workshops und einer langen Feedbackrunde. Dazu außerdem die Präsentationen im PDF Format.
Die Aufzeichnung sowie die PDF’s stehen dir für 12 Monate zur Verfügung.
Ja, du kannst alle Inhalte auch auf dem Smartphone ansehen. Natürlich ist es aber komfortabler ein Webinar auf dem Tablet oder dem Notebook zu schauen.
Ahoj! Wir sind Johanna und Alex und wir arbeiten schon seit einigen Jahren eng zusammen und teilen unsere Ansichten rund um das Thema “Hundeerziehung”.
Bereits zum 11. Mal findet die “Furminante Grandiosität” nun statt und niemand freut sich darauf wohl so sehr wie wir beiden.
Vor allem das Verständnis für die Beziehung zwischen Mensch und Hund liegt uns in unserer Arbeit am Herzen. Sie bildet den Grundstein für vieles, was wir im Alltag von unseren Hunden verlangen.
“Bedürfnisorientiert” bedeutet für uns vor allem sowohl die Bedürfnisse des Hundes nicht aber zuletzt auch die Bedürfnisse des Menschen zu berücksichtigen.
In der Erziehung von Hunden gehen wir wohlwollend, fair, kleinschrittig und ohne viel Schnickschnack vor.
Dem Menschen begegnen wir empathisch und auf Augenhöhe.
So auch in diesem Workshop!
👉🏼 Mehr zu uns